„…If you know your history
Then you would know where you coming from
Then you wouldn’t have to ask me
Who the heck do I think I am…“ (Bob Marley, ‚Buffalo Soldier‘)
Essays zur Geschichte der Popular Musik
In allen Bereichen menschlicher Existenz bietet die Auseinandersetzung mit der Geschichte die Möglichkeit Türen zu öffnen, die Dinge der Gegenwart anders zu betrachten und zu begreifen, nachdem man sie auf deren Vergangenheit beziehungsweise Herkunft untersucht hat.
Für MusikerInnen bietet die Beschäftigung mit der Geschichte der Popularmusik die Möglichkeit Ihr eigenes Schaffen besser verstehen und dadurch auch bestimmter vermitteln zu können.
Während meines Studiums hatte ich Gelegenheit, mich in dieser Geschichte umzusehen, einzutauchen und zu versuchen verschiedene Musiker/Bands & Genres und deren Entstehung, Bedeutung und Einfluss im Kontext von Zeit, d.h. im Zusammenhang mit sozialen, ökonomischen und politischen Verhältnissen zu analysieren.
Diese Arbeiten sind hier angehängt. Die Texte sind in Englisch verfasst, viel Spaß beim Lesen!
- Massive Attack’s first album was a “record of rebellion…“ Massive Attack – Blue Lines – Benno Schlachter 2013
- Masters of War’ is one of the most direct political songs in the history of folk-song tradition… Bob Dylan – Masters of War – Benno Schlachter 2012
- The musical and spiritual legacies of John Coltrane… John Coltrane – A Love Supreme – Benno Schlachter 2012
Buchempfehlung:
Obschon es eine Menge von exzellenten Büchern zu der Geschichte der Popularmusik gibt, die erwähnt werden könnten, möchte ich an dieser Stelle eines hervorheben und zur Lektüre empfehlen: 33 REVOLUTIONS PER MINUTE – A HISTORY OF PROTEST SONGS, Dorian Lynskey, 2010, Faber and Faber Ltd. (nur in Englisch erhältlich)